Die Dekoration von Fertighäusern konzentriert sich darauf, den ästhetischen Reiz und die Funktionalität von vorgefertigten Häusern durch durchdachte Designentscheidungen zu steigern, die deren einzigartige bauliche Eigenschaften ergänzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Häusern weisen Fertighäuser oft standardisierte Abmessungen und modulare Grundrisse auf, welche die Dekorationsstrategien beeinflussen, um Raum und Fluss optimal zu nutzen. Wichtige Aspekte umfassen die Auswahl von Möbeln, die zur Raumskala passen – große Möbelstücke sollten vermieden werden, da sie kleine Räume dominieren können – sowie den Einsatz von multifunktionalen Gegenständen wie Schlafsofas oder Hockern mit Stauraum, um Platz zu sparen. Wandgestaltungen spielen eine wesentliche Rolle; leichte Materialien wie abnehmbare Tapeten, selbstklebende Fliesen oder schwebende Regale eignen sich gut für Fertigwände, verleihen dem Raum Persönlichkeit, ohne die Struktur zu beschädigen. Farbpaletten neigen dazu, helle, neutrale Töne zu umfassen, um ein Gefühl von Weite zu erzeugen, kombiniert mit Akzenten kräftiger Farben in Textilien oder Kunstwerken, um visuelles Interesse zu schaffen. Beleuchtung ist ein weiterer wichtiger Faktor, wobei Einbauleuchten, Hängeleuchten oder Stehlampen verwendet werden, um Räume aufzuhellen und architektonische Merkmale hervorzuheben. Die Gestaltung im Außenbereich, beispielsweise durch Blumentöpfe, Terrassenmöbel oder Lichterketten, kann die Wohnfläche erweitern und das Haus mit seiner Umgebung verbinden. Die Dekoration von Fertighäusern legt zudem Wert auf Langlebigkeit, wobei Materialien ausgewählt werden, die der möglichen Mobilität des Hauses (in einigen Fällen) sowie dem täglichen Verschleiß standhalten, um sowohl Stil als auch Langlebigkeit zu gewährleisten. Durch die Balance zwischen Praktikabilität und individuellem Geschmack wird die Inneneinrichtung von Fertighäusern zu einem wohnlichen und einladenden Zuhause, das die Persönlichkeit der Bewohner widerspiegelt.